Tipps & Wissen

- Bremsweg
- EU-Reifenlabel
- Fahrwerke
- Ferien-Reisetipps
- Laufleistung
- Luftdruck
- M+S-Kennzeichnung
- Motorrad-Reifen
- Neureifen
- Profiltiefe
Schneeketten
Je nach Schneeverhältnissen sind Schneeketten nötig, damit das Fahrzeug nicht stecken bleibt. Und vorgeschrieben, damit bestimmte Strassen überhaupt befahren werden dürfen. Schneeketten-Obligatorien gelten übrigens auch für Allradantriebe. Bei der Montage gilt es folgendes zu beachten:
- Schneeketten auf die Antriebsräder montieren, bei Allradantrieb in der Regel auf die Vorderräder.
- Schneeketten paarweise montieren.
- Bei den meisten Breitreifen ist aus Platzgründen keine Kettenmontage möglich.
- Achten Sie beim Schneeketten-Kauf darauf, dass die Kettengrösse mit der Winterbereifung und der Felge kompatibel ist.
- Üben sie die Kettenmontage zu Hause.
- Vorsicht bei der Kombination von Ketten und Leichtmetallrädern: Die Ketten können das Leichtmetall beschädigen.
- Auf schneefreier Fahrbahn die Ketten möglichst sofort wieder demontieren.
- Nach Gebrauch die Ketten mit heissem Wasser abspülen und trocknen lassen – auch Edelstahlketten.
- Bei teuren Schneeketten lohnt sich eine Reparatur beim Hersteller. Dieser kann sie auch auf andere Reifengrössen anpassen.
- Mit Schneeketten nicht schneller als 50km/h fahren.
Haben Sie trotz diesen Empfehlungen noch Fragen oder Unsicherheiten bezüglich Ihrer Schneeketten? Dann wenden Sie sich doch an die Fachleute in Ihrer Pneu-Egger-Filiale. Wir beraten Sie gerne, damit Sie unfallfrei durch den Winter kommen.